|
Abbildung 5-3
Repräsentative Spektren für die einzelnen Hauptspektralklassen. Links ist jeweils ein beobachtetes Spektrum gezeigt und die jeweilige Spektralklasse angegeben. Rechts ist zu jedem dieser Sterne die ungefähre spektrale Energieverteilung vom Ultravioletten bis zum nahen Infraroten abgebildet, basierend auf Modellrechungen für die jeweils angegebene Effektivtemperatur. Man beachte, dass der abgebildete Spektralbereich bei den Spektraltypen M und L ins Infrarote verschoben ist.
|