Kapitel 5
Charakteristische Beobachtungsgrößen von Sternen

Abbildung 5-1a Abbildung 5-1b Abbildung 5-2a Abbildung 5-2b
Abb. 5-1a: Doppelstern Abb. 5-1b: Radiusbestimmung von Bedeckungsveränderlichen Abb. 5-2a: Sternspektren I Abb. 5-2b: Sternspektren II
Abbildung 5-3 Abbildung 5-4 Abbildung 5-5 Abbildung 5-6
Abb. 5-3: Stärke von Spektrallinien Abb. 5-4:Leuchtkraftklassen im HRD Abb. 5-5: Spektralklassifikation Abb. 5-6: Balmersprung
Abbildung 5-7 Abbildung 5-8 Abbildung 5-9a Abbildung 5-9b
Abb. 5-7: Rotation von Sternen Abb. 5-8: Rotationsgeschwindigkeiten Abb. 5-9a: Empirisches Hertzsprung-Russel-Diagramm Abb. 5-9b: Schematisches Hertzsprung-Russel-Diagramm
Abbildung 5-10 Abbildung 5-11 Abbildung 5-12a Abbildung 5-12b
Abb. 5-10: Theoretisches HRD Abb. 5-11: Zweifarbendiagramm Abb. 5-12a: Masse-Leuchtkraft-Beziehung Abb. 5-12b: Masse-Radius-Beziehung
Abbildung 5-13 Abbildung 5-14
Abb. 5-13: Lichtkurve eines Veränderlichen Abb. 5-14: HRD für Veränderliche

zip
tar.gz
Hier lassen sich alle Abbildungen als Archiv herunterladen.